Feuerwehr Steinenbronn

Jahresrückblick 2024 Jugendfeuerwehr

Obwohl sich dieses Jahr 3 Jugendliche aus der  Jugendfeuerwehr verabschiedet haben und anderen Hobbies nachgegen, ist unsere Mannschaftsstärke im laufenden Jahr gleichgeblieben, da 3 neue Jugendliche dazu gestoßen sind. Aktuell sind wir weiterhin 13 Jugendliche, 9 Jungs und 4 Mädels bei der Jugendfeuerwehr:

David Auch

Will Babinsky

Maximilian Baur

Benjamin Binder

Mathilda Brummer

Gabriele Frontera

Henry Glanz

Younes Hachem

Aaron Haist

Maja Lissy

Alessia Scala

Jannik Turata

Melissa Wenger

Geleitet wird die Jugendfeuerwehr von unserem Jugendwart Michael Wenger, der durch die Jugendleiter Pascal Hoppe, Robin Lünser, Tobias Mehlberg und Jona Schweizer unterstütz wird. Das Jugendfeuerwehr-Team vertreten weiterhin Jugendsprecher Maximilian Baur und sein Stellvertreter Will Babinsky.

Aktivitäten in der Gemeinde

Anfang des Jahres beteiligten wir uns wieder bei der Markungsputzete der Gemeinde Steinenbronn.

Unter der Leitung von Frank Meyenberg starteten wir die Aktion Bootsbau in der Vereinsscheune. Eigenkonstruiert, geschreinert, montiert, lackiert – nach und nach nahm das Boot Form an. Dann ging es an den Antrieb, mittels Saugpumpe und Stromaggregat wurde dies gekonnt umgesetzt und auch der Stapellauf mit dem DLRG am Stausee war erfolgreich.

Bei der gemeinsamen Hauptübung des DRK Steinenbronn und der Aktiven Wehr, ein Großbrand im Gewerbegebiet unterstützen wir beider Personenrettung und Entrauchung des Gebäudes.

Beim Tag der offenen Tür der Bäckerei Bauer betreuten wir die Hüpfburg, begleiteten den von Frank entworfenen Spieletisch und präsentierten unser Löschfahrzeug LF10/6. Beim Sommerferienprogramm hatten wir etliche Kinder und Jugendliche zu Gast und boten ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem mit einer beeindruckenden Fettexplosion. Beim Dorffest  betreiben wir unseren eigenen Waffelstand, während wir beim Schlachtplattenfest und Weihnachtsmarkt Kartoffel-Chips mit selbstgemachtem Dipp  verkauften.

Highlights

Berufsfeuerwehrtag, 24 Stunden Nonstop Jugendfeuerwehr, mittlerweile mit Routine beim Aufbau der Feldbetten, Vesper- und Essenrichten, Filmeabend, Sport in der Schulturnhalle, das Spiel Zahnbürstenmörder und Nachtruhe. Aber dann immer wieder neue Einsätze: verrauchtes Gebäude im Gemeindetrakt, Mülleimerbrand im Schulhof, Verkehrsunfall auf dem Schotterparkplatz beim Gerätehaus, Fehlalarm durch BMA und ein außer Kontrolle geratener Grillstellenbrand an der Wildsaubar – ein superschöner anstrengender BF-Tag.

Bei der großen gemeinsamen Übung mit der Jugendfeuerwehr Schönaich  in deren evangelischen Jugendhaus neben der Laurentiuskirche waren sämtliche Keller vernebelt und Rauch drückte aus dem Dachgeschoss des Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Während die ersten Trupps die Gemeinschaftsräume nach vermissten Personen absuchten, brachten andere Trupps die Leitern in Stellung. Neben der Menschenrettung war noch die Wasserversorgung mit dem SW 2000 Schwerpunkt dieser interessanten Übung.

Anlässlich des Schlachtplattenfestes konnten wir uns bei unserer eigenen Schauübung präsentieren. Eine in Brand geratene Mülltonne wurde rasch gelöscht, aber der Funkenflug verursachte einen Schwelbrand in der SW-Garage. Die Garage wurde abgesucht und die verletzte Person mit der Schleifkorbtrage gerettet, der Brand gelöscht und die Einsatzstelle entraucht.

Kreisjugendfeuerwehr

Einen überraschenden, sensationellen 5.Platz von 19 teilnehmenden Teams erreichten wir beim Kreispokalwettkampf in Waldenbuch. Als einer der jüngsten, gemischtesten Mannschaften im Teilnehmerfeld überzeugten David, Jannik, Matilda, Melissa, Maxi und Will durch Feuerwehrtechnisches Wissen, Geschicklichkeit, Ausdauer und Kraft. 

An den 24 Stationen mussten wieder viele neue Aufgaben absolviert werden, z.B.: Geschicklichkeit am Spreizer, Erste Hilfe, Saugschlauchkuppeln, Schokoladensorten schmecken, Wettnageln, Feuerwehr-Quiz, Schraubendrehen, Umgang mit der Wärmebildkamera, LKW-Ziehen, Baumscheibe nach Gewicht absägen, Bogenschießen, Rundballen-Parcours und Montagsmaler.

Übungstermin

Interessierte Jugendliche ab 10 Jahren, die Lust auf Feuerwehr haben, dürfen sehr gerne an den Übungsterminen vorbeikommen und sich informieren. Die Termine werden wöchentlich im Gemeindeblatt veröffentlicht. Oder du schreibst eine E-Mail an jugendfeuerwehr@feuerwehr-steinenbronn.de Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Unsere Übungszeiten sind wöchentlich jeden Mittwoch von 18:00-19:30 Uhr, in den Ferien ist frei.

Zudem kannst Du dich über Instagram jugendfeuerwehr_steinenbronn informieren.